SUS Merklinde - SV Dingen 8:0

Trotz der frostigen Temperatur entwickelten die SuS-Oldies von Anfang an ein flüssiges Kombinationsspiel, bei dem auch endlich mal wieder die Aussenpositionen mit einbezogen wurden und für das Erzielen der ersten beiden Tore nicht unwesentlich war; nicht zu vergessen Achim, der mit seinen starken Szenen auf der gegnerischen Torlinie glänzte.

 

Mit diesem Polster im Rücken, ließ der SuS in seiner mannschaftlichen Geschlossenheit nicht nach und ließ den SV Dingen weiterhin nicht zur Entfaltung kommen; betrieb jedoch enormen Chancenwucher, womit man den Gegner fast schon wieder aufbaute. Mitte der 1. HZ wurde in einer eher harmlosen Situation Hand-11- Meter gegen den SuS gepfiffen; den unplazierten Schuss hielt André natürlich sicher fest. Dies erhöhte die Konzentration spontan und man ging mit 4:0 in eine, den Minusgraden geschuldete, kurze Pause. Da alle Spieler an diesem Tag einen gesteigerten Bewegungsdrang hatten, fror Franz als Leidtragender an der Bank fest!

Die Spieler knüpften aber schnell an die erste Hälfte an, indem sie bald zwei Tore nachlegte. Der folgende Übereifer hatte dann leider zur Folge, daß man in der Offensive wieder in das leidige Klein-Klein durch die Mitte verfiel und sich beim Vergeben der Torchancen gegenseitig im Wege stand. Ein Lob gebührt dem SV Dingen, der trotz des klaren Rückstandes nie aufsteckte und sich durchgängig mit sportlicher Fairness auszeichnete, so daß jeder Spieler uneingeschränkt vollen Einsatz in das sich anschließende Skatturnier einbringen konnte.

Aufstellung: André Lüdtke, Jörg Lutschinski, Thomas Hürmann, Franz Jazbinsek, Toni Schreier, Martin Broll(1), Christian Sehlhorst, Marcus Steven, Karl- Heinz Husemann(2), Achim Röder(2), Toni Kotziampassis(3), Carsten Huppert. Rüdiger Kluft.